Kolumnen
Wie mache ich das?
Das Alter kommt ohne Ankündigung und ohne Einladung. Neuerdings auch digital, muss Lena Gorelik feststellen.
„Unterdrücken Sie Ihre Frau, als Muslim?“
Im Taxi lernt Lena Gorelik einen jungen Mann kennen, der schon viele „interessierte“ Fragen über sich ergehen lassen musste.
„Diese Ausländer!“
An der roten Ampel findet Lena Gorelik die Zeit, über ihre Vorurteile nachzudenken.
Freude, wo Empörung sein müsste
Lena Gorelik kann sich über einiges freuen. Manche Freude versteht sie aber nicht.
Im Sommer findet man Freunde
Wie aus Fremden Verbündete werden können, hat Lena Gorelik an ihrem Nachwuchs beobachtet
Im Altersheim dreht sich der Blick aufs Leben
Lena Gorelik löst Blockaden am liebsten mit Gedichten und fragt sich, was wirklich schlimm ist.
Kartoschka oder der gute Nussmix?
Lena Gorelik findet, ihre Familie sei manchmal so unerwartet zusammenpassend wie Studentenfutter.
Weitere Kolumnen von Lena Gorelik aus „Der Freitag“ finden Sie hier
Sagt den Kindern nicht, dass sie falsch sind
Als ich ankam, sprach ich kein Wort Deutsch. Aber in der Schule gehörte ich dazu. Werteunterricht für Flüchtlingskinder, wie die Union vorschlägt, würde das verhindern.
Wenn der Sohn sich den Schulranzen mit dem Einhorn wünscht
Rosa nur für Mädchen, blau nur für Jungs?! Eltern sind froh, wenn das eigene Kind diese blöde Gender-Regel ignoriert. Und etwas Angst haben sie leider trotzdem.
Einfach sagenhaft eben
Auch wenn man es für ein Klischee hält: Island ist einfach magisch. Grund dafür sind aber nicht die vielbeschworenen Trolle und Elfen. Das Geheimnis steckt woanders.
So hat eine gute Mutter nun mal zu sein
Frauen müssten dies. Frauen sollten das. Mütter sowieso. All unsere Feminismus-Debatten werden auf Nebenschauplätzen geführt. An der Sache selbst ändern sie nichts.