
© Charlotte Trolll
„Ganz außergewöhnlich… das ist ein fantastisches Buch.“
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur.
Ein herrlich poetisches Werk.
SPIEGEL plus, 26.06.2021
Es geschieht selten, sehr selten, dass ich ein Buch lese, das mich derart trifft, das so eine eigene Klangfarbe, so eine tiefe Klugheit hat, dass es einem den Atem verschlägt.
Carolin Emcke auf Twitter, 20.05.2021
Eine schwebende,
oft beglückende Sprache.
ZDF "Das blaue Sofa Buchmesse", 27.05.2021
Eine eigenwillige Liebeserklärung; an die Eltern, die Großeltern, den ertrunkenen Onkel. Gleichzeitig das Zeugnis einer Selbstermächtigung ... Ja, dieses sehr persönliche, in seinen vielen kreisenden Suchbewegungen berührende Buch ist auch eine Liebeserklärung an ein Leben zwischen zwei Sprachen.
SZ Extra, 12.05.2021
Lena Gorelik geht mutig und offen an ihre Schmerzstellen, erkundet in wunderbarer Sprache ihre Selbstwerdung, eine sehr persönliche und doch ungemein politische Geschichte.
3Sat "Kulturzeit", 28.05.2021
Lena Goreliks ganz eigenwilliger Erzählton fällt auf.
Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik", 01.07.2021
Wichtig, spannend und auf jeden Fall sehr lesenswert.
Die Presse, 05.06.2021
Lena Gorelik schreibt in eindrücklichen Bildern ... Gerade in dem Versuch, unterschiedliche Lebenserfahrungen miteinander in Bezug zu setzen und zu versöhnen, ist 'Wer wir sind' auch ein sehr aktuelles Buch.
MDR, 27.05.2021
Man hat das Gefühl, dabei gewesen zu sein, so knisternd beschreibt Lena Gorelik Familienszenen.
NDR Kultur "Neue Bücher", 19.05.2021
Was hält Familie zusammen, wenn Hoffnungen, Lebensumstände auseinanderdriften? Für Lena Gorelik sind es tiefe Gefühle, die irgendwann gepflanzt worden sind - und für immer bleiben.
BR Bayern 2, 19.05.2021
Voller Melancholie und auch Poesie ... ein Geschenk.
BR Bayern 2, 18.05.2021
Springt leichtfüßig zwischen zarter Melancholie und trocken-lakonischem Witz.
Münchner Merkur, 18.05.2021
Eine herausragende Romanautorin ... 'Wer wir sind' ist Lena Goreliks Geschichte. Sie schenkt sie uns.
Saarländischer Rundfunk SR 2 Kulturradio, 18.05.2021
Lena Gorelik erzählt elegant, fließend und mit viel Witz und Tiefe und ragt aus der Schar der jungen, hervorragenden deutschen Autoren weit heraus.
WDR 5 Bücher 19.06.2021
„Ganz außergewöhnlich… das ist ein fantastisches Buch.“
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur.
Ein herrlich poetisches Werk.
SPIEGEL plus, 26.06.2021
Es geschieht selten, sehr selten, dass ich ein Buch lese, das mich derart trifft, das so eine eigene Klangfarbe, so eine tiefe Klugheit hat, dass es einem den Atem verschlägt.
Carolin Emcke auf Twitter, 20.05.2021
Eine schwebende,
oft beglückende Sprache.
ZDF "Das blaue Sofa Buchmesse", 27.05.2021
Eine eigenwillige Liebeserklärung; an die Eltern, die Großeltern, den ertrunkenen Onkel. Gleichzeitig das Zeugnis einer Selbstermächtigung ... Ja, dieses sehr persönliche, in seinen vielen kreisenden Suchbewegungen berührende Buch ist auch eine Liebeserklärung an ein Leben zwischen zwei Sprachen.
SZ Extra, 12.05.2021
Lena Gorelik geht mutig und offen an ihre Schmerzstellen, erkundet in wunderbarer Sprache ihre Selbstwerdung, eine sehr persönliche und doch ungemein politische Geschichte.
3Sat "Kulturzeit", 28.05.2021
Lena Goreliks ganz eigenwilliger Erzählton fällt auf.
Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik", 01.07.2021
Wichtig, spannend und auf jeden Fall sehr lesenswert.
Die Presse, 05.06.2021
Lena Gorelik schreibt in eindrücklichen Bildern ... Gerade in dem Versuch, unterschiedliche Lebenserfahrungen miteinander in Bezug zu setzen und zu versöhnen, ist 'Wer wir sind' auch ein sehr aktuelles Buch.
MDR, 27.05.2021
Man hat das Gefühl, dabei gewesen zu sein, so knisternd beschreibt Lena Gorelik Familienszenen.
NDR Kultur "Neue Bücher", 19.05.2021
Was hält Familie zusammen, wenn Hoffnungen, Lebensumstände auseinanderdriften? Für Lena Gorelik sind es tiefe Gefühle, die irgendwann gepflanzt worden sind - und für immer bleiben.
BR Bayern 2, 19.05.2021
Voller Melancholie und auch Poesie ... ein Geschenk.
BR Bayern 2, 18.05.2021
Springt leichtfüßig zwischen zarter Melancholie und trocken-lakonischem Witz.
Münchner Merkur, 18.05.2021
Eine herausragende Romanautorin ... 'Wer wir sind' ist Lena Goreliks Geschichte. Sie schenkt sie uns.
Saarländischer Rundfunk SR 2 Kulturradio, 18.05.2021
Lena Gorelik erzählt elegant, fließend und mit viel Witz und Tiefe und ragt aus der Schar der jungen, hervorragenden deutschen Autoren weit heraus.
WDR 5 Bücher 19.06.2021
News:
-
Lena Gorelik erhält den Literaturpreis „Text & Sprache“, den der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI vergibt. 🠒 mehr erfahren
-
“Als die Welt lernte, rückwärts zu gehen” ist für den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert. 🠒 mehr erfahren
Termine:
- 01. Sept., 19:00Weiden in der Oberpfalz, Scheibenstraße 7, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland
- Di 06 Sep06DiSepLesung und Gespräch/Münster06. Sept., 19:30Münster, Klosterstraße 8-9, 48143 Münster, Deutschland
- Do 15 Sep15DoSepLesung: Wer wir sind/Hanau15. Sept., 19:30Hanau, Am Freiheitspl. 18 a, 63450 Hanau, Deutschland
- 16. Sept., 15:00Kassel, Sandershäuser Str. 79, 34123 Kassel, Deutschland„Als die Welt rückwärts gehen lernte“ ist ein Stück über Vielfalt von Identitäten und wie man die gesellschaftlich normierten Geschlechterbilder auffächern kann – kindgerecht aufbereitet.
- Fr 16 Sep16FrSepLesung und Gespräch/Ludwigsburg16. Sept., 19:00Ludwigsburg, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, DeutschlandLena Gorelik stellt ihr Buch "Wer wir sind" im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg vor.
- 20. Sept., 19:30Darmstadt, Im Carree 1, 64283 Darmstadt, Deutschland
- Mi 21 Sep21MiSepLesung mit Lena Gorelik: Wer wir sind/Aachen21. Sept., 19:00Aachen, Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen, Deutschland
- 30. Sept., 19:30 – 01. Okt., 21:00Frankfurt am Main, Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am Main, DeutschlandIm TITANIA Theater Frankfurt versammelt Textland die Avantgarde einer neuen, polyphonen deutschsprachigen Literaturszene, die das Thema MACHT literarisch und performativ ergründet.
- Do 20 Okt20DoOktLesung und Gespräch/Günzburg20. Okt., 18:30Günzburg, Am Südlichen Burgfrieden 4, 89312 Günzburg, Deutschland